Posts mit dem Label Üben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Üben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. September 2012

10 Minuten Motivation


 

 10 Minuten am Tag!

„Alle wollen schlau sein, aber keiner will lernen“ – diesen Spruch habe ich in Berlin auf einer Postkarte entdeckt und er regte mich zum Nachdenken an. Jeder weiß, dass man was tun muss, wenn man etwas erreichen möchte, aber dennoch fällt es vielen sehr schwer sich zu motivieren und mit dem ersten Schritt zu beginnen. 

Ich habe für mich persönlich die „10 Minuten am Tag“ – Regel eingeführt und empfehle meinen Schülern diese wenigstens einmal über einen etwas längeren Zeitraum, z.B. ein Monat, auszuprobieren. Das Prinzip ist ganz einfach. Man nimmt sich vor nur 10 Minuten lang etwas zu machen, wozu man sich nicht so wirklich aufraffen kann, wie z.B. Vokabeln lernen. Diese kurze Zeitspanne kann jeder irgendwo am Tag unterbringen und sie ist ja auch schnell wieder vorbei.
Die „10 Minuten am Tag“ – Regel lässt sich auf viele Bereiche anwenden. So könnte man sich zum Beispiel vornehmen 10 Minuten am Tag sein Zimmer/ Schreibtisch aufzuräumen, was wichtig ist für eine inspirierende Lernumgebung (http://www.sueddeutsche.de/karriere/schreibtisch-im-kinderzimmer-so-klappt-es-auch-mit-den-hausaufgaben-1.1110288). Oder man trainiert vor dem Lernen/ Hausaufgaben machen 10 Minuten mit dem Springseil, was sowohl die körperliche, als auch die geistige Leistung steigert. 

Es bietet sich an, eine sogenannte To Do – Liste anzulegen, auf der man notiert, was für „10 Minuten Projekte“ man machen könnte. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wer sagt er hätte keine Zeit, dem sei gesagt, dass man Zeit nicht hat, sondern sich nehmen muss ;-)

Mittwoch, 3. November 2010

Lerntipp-Lesepfeil


Der Lesepfeil

Der Lesepfeil ist eine Hilfe, die ich sowohl zum Lesen von Texten, als auch zum Vokabeln Lernen einsetze. Gerade Schüler, die Probleme haben sich zu konzentrieren oder gerne mal Buchstabendreher in die Wörter einbauen, sind begeistert von der Methode und wenden diese gerne und erfolgreich an.
Das Prinzip ist sehr einfach und schnell nachgebaut (Illustration1):
Man nimmt etwas festeres Papier (z.B. schön bedrucktes Tonpapier) und schneidet einen Pfeil heraus. Dieser Pfeil muss in der Mitte ein Lese-Loch haben, welches ungefähr 3,5 – 4 cm lang und 0,5 – 0,8cm breit ist.

Illustration 1: Lesepfeil

Lesen mit dem Lesepfeil:

Der Lesepfeil wird mittig auf das erste Wort in der ersten Zeile des Textes gelegt und zwar so, dass der Pfeil in die Leserichtung zeigt und das Wort im Lesefenster zu sehen ist. Während des Lesens wird der Pfeil nun in die Leserichtung weiter geschoben (Illustration 2).

Illustration 2: Lesepfeil

 

Vokabeln Lernen mit dem Lesepfeil:

Die zu lernende Vokabel wird mit der Spitze des Pfeils so abgedeckt, dass die Übersetzung im Lesefenster erscheint. Die Vokabel wird dann anschließend überprüft (Illustration 3 u. 4).

 Illustration 3: Lesepfeil

 Illustration 4: Lesepfeil

Sinn und Zweck des Lesepfeils ist, dass man mit Hilfe des Lesefensters seine volle Aufmerksamkeit auf das eine Wort lenkt und das Drumherum sozusagen ausgeblendet wird. So nimmt man die einzelnen Wörter konzentrierter wahr, lernt sie schneller und vermeidet Fehler.
Viel Erfolg!